News

Call Engaged UniBE

Sonnenaufgang auf der grossen Schanze mit Blick auf die Stadt Bern

Transdisziplinäre Projekte für Nachhaltige Entwicklung

Das Vizerektorat Qualität und Nachhaltige Entwicklung ruft zur Einreichung von Projekten auf, die im Einklang mit der Roadmap Klima 2030 stehen. Gesucht werden innovative Projekte, die transdisziplinäre Methoden anwenden, um Klimaschutz zu fördern und gesellschaftliche Akteur*innen in der Region Bern auf neue und wirkungsvolle Weise einzubinden.

Zur Ausschreibung

20. Januar 2025

🌍 Stärkung der Nachhaltigkeitskultur an Schweizer Hochschulen

Am 20. Januar 2025 startete das spannende hochschulübergreifende Projekt "RealTransform: Reallabore als Transformationsräume für nachhaltige Entwicklung in Hochschule und Gesellschaft". In den kommenden Monaten werden wir die Weichen für Realexperimente stellen, die den Start für Reallabore bedeuten können.

Dr. Lilian Julia Trechsel, Jonas Niederberger und Dr. Claudia Saalfrank freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Dr. rer. pol. Jeannette Behringer, Linde Warland von der Universität Zürich, Dr. Sarah-Jane Conrad, Dr. Moritz Gubler und Nina Simonett von der Pädagogischen Hochschule Bern, Dr. Clemens Mader, Prof. Dr. Mark Krieger und Dr. Christoph Küffer von der Ostschweizer Fachhochschule, Dr. Stefan Müller vom td-net | Network for Transdisciplinary Research und Leonie Barnsteiner vom Verband der Studierenden der Universität Zürich und die damit verbundenen Chancen für nachhaltige Entwicklung. 🚀

 

 

3. Dezember 2024

Synergien zwischen Gesellschaft und Universität

Anfang Dezember trafen sich Vertreter*innen der Länggasse, der Gemeinde Köniz, des Naturparks Diemtigtal und der Universität Bern, um Projekte und zentrale Punkte der transdisziplinären Zusammenarbeit zu besprechen.

Der Workshop fand "am Tor des Diemtigtals" in den Räumlichkeiten des Naturparks Diemtigtal in Oey statt,

 

 

24. Oktober 2024

Eröffnung Ideenlabor - Ein kreativer Ort für Engaged UniBE

Am 24. Oktober eröffneten Hugues Abriel (Vizerektor Forschung und Innovation), Elmar Anhalt (Dekan der Phil.-hum. Fakultät) und Sébastien Hug (Leiter Innovation Office) das Ideenlabor der Universität Bern.

Das Ideenlabor an der Fabrikstrasse ist ein offener Projekt- und Kreativraum, der allen Studierenden, Forschenden und Mitarbeitenden der UniBE kostenlos zur Verfügung steht.


Ein inspirierender Ort für #EngagedUniBE!

22. August 2024

Erster Austausch mit der Stadt Thun

Virginia Richter, Rektorin der Universität Bern, und Raphael Lanz, Stadtpräsident der Stadt Thun, tauschten sich an der Klausur der Universitätsleitung am wunderbaren Thunersee über das Projekt Engaged UniBE aus.

21. Mai 2024

Vier Personen stehen vor einer Flichart und diskutieren

Konzept Engaged UniBE

Das Konzept Engaged UniBE: Förderung Nachhaltiger Entwicklung an der Universität Bern wurde am 21. Mai von der Universitätsleitung genehmigt. Das Konzept legt den Fokus auf die Weiterentwicklung Nachhaltiger Entwicklung an der Universität Bern (UniBE) und wurde in Zusammenarbeit mit Vertreter*innen der Fakultäten, der Zentren, der Stände und des Zentralbereichs sowie dem Vizerektorat Qualität und Nachhaltige Entwicklung (VRQ) erarbeitet.

21. März 2024

Lehrer Personen stehen vor einer FlipChart und diskutieren

Kick-off Engaged UniBE

Ende März 2024 fand das erste Treffen der Arbeitsgruppe «Engaged University» statt. Vertreter*innen der Fakultäten, der Zentren, der Stände und des Zentralbereichs entwickeln gemeinsam mit dem Vizerektorat Qualität und Nachhaltige Entwicklung (VRQ) das Konzept einer Engaged UniBE, das den Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung der Nachhaltigen Entwicklung an der Universität Bern legt.